|
|
|
Veranstaltungen
im AWO MGH Wendelstein (Siehe
Termine)
|
„Tanzcáfe“ hat sich als neues
Angebot im AWO-Mehrgenerationenhaus gut etabliert Am 14.Dezember wird wieder das
Tanzbein geschwungen Kleinschwarzenlohe - Mit „DJ Ar
Dabblju“ alias Reini Wagner von den AWO-Rockers als „Anheizer“ am
Plattenteller und dem „Tanzcáfe“ selbst als jüngstem Mitmachangebot im
Mehrgenerationenhaus seit August dieses Jahres hat der AWO-Ortsverband einmal
mehr erfolgreich ein Aushängeschild für seine Aktivitäten etabliert: Sowohl
bei der Premiere im August wie auch bei den weiteren zwei Monatsterminen war
die neue Veranstaltung gut besucht und für die Organisatoren steht inzwischen
fest, dass die neue Veranstaltungsidee zukünftig fest ins Jahresprogramm der
AWO aufgenommen wird. |
Veeh-Harfengruppe
der AWO begeisterte mit einem Adventskonzert in Allerheiligen Ideale
Einstimmung auf diesjährige „Ruhepunkte im Advent“ Kleinschwarzenlohe
- Viele Zuhörer kamen zur Freude
der Veeh-Harfengruppe der AWO zum Konzert in der Allerheiligenkirche, wo das
Ensemble erstmals wieder seit unfreiwilliger Pause in den Coronajahren ein
Adventskonzert im Rahmen der „Ruhepunkte im Advent“ spielte. Im kleinen
Ensemble auftretend, boten die Musikerinnen unter der Leitung von Gabi
Kohlert und Margot Pusch ein gelungenes Konzert, dessen Programm mit Liedern
und Musikstücken sowie mit passenden Texten zur Advents- und Weihnachtszeit
zum stillen Genießen und Innehalten einlud. Mit einem Konzert der Veeh-Harfengruppe der AWO
Wendelstein die Adventszeit in Allerheiligen und zugleich die jährlichen
„Ruhepunkte im Advent“ zu beginnen war schon vor Corona seit vielen Jahren eine
gute Tradition - jetzt konnte die Veeh-Harfengruppe endlich wieder daran
anknüpfen. Gabi Kohlert begrüßte die erfreulich große Zahl an Konzertfreunden
und führte auch durch das Programm, wobei anstelle der sonst bis zu 20
Musikerinnen und Musikern diesmal nur ein kleines Ensemble auftrat.
Weihnachtliche Texte und Gedichte ergänzten ideal die Lieder und Musikstücke
zwischen den musikalischen Blöcken mit je drei Stücken. Als Zugabe bewies das Ensemble zudem, dass es sich
auch auf ,klassischem Parkett‘ wohlfühlt mit Joseph
Haydns „Heiligster Nacht“. Mit ihrem Konzert verband die Veeh-Harfengruppe
zugleich die Bitte um eine Spende, die über den „Freundeskreis“ der
Allerheiligenkirche der dringenden Sanierung des Kirchendachs zugutekommen
wird. (jör) |
AWO-Ortsverband Wendelstein unterstützt die Arbeit der örtlichen Tafel mit Spende Verzicht auf Präsente für Vereinsjubilare hilft jetzt der Tafel Röthenbach St.W. - In
gewisser Weise ist diese Spende mehr als ein besonderes Zeichen der
Wertschätzung und gegenseitigen Unterstützung bei zwei sozialen
Institutionen: Am diesjährigen Sommerfest mit der Ehrung langjähriger
Mitglieder hat der AWO-Ortsverband Wendelstein auf Präsente für die Geehrten
verzichtet und sich in Rücksprache mit ihnen entschieden, die dafür
veranlagte Summe einer sozialen Einrichtung zu spenden. Margot und
Klaus Pusch vom Vorstand der AWO Wendelstein übergaben jetzt zusammen mit
einer Aufstockung insgesamt 250 Euro als Spende an die Wendelsteiner Tafel,
worüber sich deren Leiterin Linde Duschner
besonders freute. Foto (jör): Wendelsteins AWO-Vorsitzender Klaus
Pusch übergab zusammen mit Margot Pusch vom AWO-Vorstand (rechts und 2.v.
rechts) an die Wendelsteiner Tafel eine Spende über 250 Euro. Deren Leiterin
Linde Duschner (2.v. links) und ihr Stellvertreter
Anton Brand (links) bedankten sich herzlich für die Spende, die für den
ehrenamtlichen Betrieb der Tafel eine willkommene Unterstützung und wichtige
Anerkennung der Tafelarbeit ist. |
|
Landrat zu
Besuch im Mehrgenerationenhaus Wendelstein. Ehrung für
43 Jahre beim AWO Ortsverband Mit einem Ständchen der AWO Veehharfengruppe fand
endlich die längst fällige Ehrung unseres Landrats Herbert Eckstein statt.
Erst war es die Pandemie die 3 Jahre eine allgemeine Ehrung der Mitglieder
unmöglich machte, dann beim Sommerfest 2022 war es Corona selbst, die die
Teilnahme von Landrat Herbert Eckstein an den Ehrungen im AWO OV verhinderte.
Umso mehr freuten sich Awo Präsidiumsmitglied Margot Pusch und 1. Vorsitzender Klaus Pusch darüber, den Landrat
einmal ganz für sich alleine zu haben. Nach Kaffee und Kuchen erfolgte dann
die Übergabe der Urkunde und Ehrennadel in Gold. Es war es ein gelungener
Nachmittag. Die in diesem September stattfindende Demenzwoche
war natürlich auch Gesprächsthema Nr.1. Das Angebot zur niederschwelligen Betreuung
demenziell Erkrankter, das im AWO Mehrgenerationen-haus angeboten wird, hat unter den Corona Bedingungen
auch gelitten. Dieses Angebot soll jetzt wieder verstärkt angeboten werden. Am 23.9. 2022 um 19 Uhr findet deshalb eine
Informationsveranstaltung für die Angehörigen im MGH in Kleinschwarzenlohe
statt. Info/Anmeldung unter 09129 2226 |
Buntes Fest im Rathauspark … mit den „awoRockers“ Auf Bild klicken für Video Europejskie
trójpartnerstwo gmin Żukowo, Wendelstein i Saint Junien ma już 21
lat ! Wielkie obchody jubileuszu 20-lecia przypadały na ubiegły
rok, nie mogły one się jednak odbyć z uwagi na obostrzenia
sanitarne. Wydarzenie przeniesiono na obecny rok i zorganizowano pod
hasłem „20 lat plus 1” 21 Jahre
wird die Europatrilogie der Gemeinden Europeukowo, Wendelstein und Sankt
Junien schon ! Die großen Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum waren im
vergangenen Jahr, konnten aufgrund sanitärer Einschränkungen jedoch nicht
stattfinden. Die Veranstaltung wurde auf das laufende Jahr verlegt und unter
dem Thema "20 Jahre plus 1" organisiert |
Zwei Freundinnen der Veehharfe haben 70. Geburtstag |
Auf Bild klicken für Video à Bild
(jör): Viel nachzuholen bei den Ehrungen gab es „coronabedingt“
bei der AWO: Beim jetzigen Sommerfest erhielten etliche Mitglieder eine
Ehrennadel mit Urkunde für ihre zehn- bis zu 50jährige Vereinstreue zur AWO |
Auf Bild klicken für Video à |
Auf Bild klicken für Video à Video von der Seniorenfahrt nach Rauris 23.05. – 27.05.2022 |
Auf Bild klicken für Video à Veranstaltungen im Rahmen
der Aktionswoche "Zu Hause daheim" 2022 Video von
der Auftaktveranstaltung in Augsburg am 6.5.2022 mit Staatsministerin Ulrike
Scharf Musikalische
Begleitband: Die awoRockers |
Das Gesamtangebot an Veranstaltungen der AWO Wendelstein im Mehrgenerationenhaus in der Frankenstraße 25 in Kleinschwarzenlohe steht mit weiteren Informationen zu den AWO-Aktivitäten im Internet unter Fragen und Informationen zu den Angeboten sowie die Anmeldung dazu sind zu den aktuellen Bürozeiten. Foto (jör): Margot Pusch wurde an der Generalversammlung für ihre langjährige Mithilfe in der Vereinsführung geehrt, mit auf dem Foto sind 1.Bürgermeister Werner Langhans (links) und Sven Ehrhardt vom AWO-Kreisverband (rechts) als Ehrengäste. |
gefördert vom |
|
|